Grußwort
Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Schlüssel für den Zugang zu allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens ist die Bildung. Sie ist die Basis für das Verständnis und die Weiterentwicklung unserer Zivilgesellschaft. Sie ist auch die Basis für jeden Menschen, unabhängig seiner Herkunft,seiner Kultur, seiner religiösen Überzeugung oder Potentiale, seine Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen.
Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen trifft eine klare und unmissverständliche Aussage darüber, dass auch für Menschen mit Behinderung die Bildung und damit der Zugang zu unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen offen stehen muss!
Die Gold-Kraemer-Stiftung, die Stiftung Wohlfahrtspflege, die Stadt Köln, die Stadt Frechen und der Rhein-Erft-Kreis bekennen sich ausdrücklich zur UN-Behindertenrechtskonventionund möchten zukünftig gemeinsam Akzente in der Bildung setzen. Mit der Initiierung des Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramms „Inklusion konkret – gemeinsam klappt es besser“ gehen wir einen konkreten Schritt auf dieses Ziel zu. Durch gezielte Bildungsangebote möchten wir die Teilhabe und Selbstbestimmung fördern und unsere Gesellschaft für den Inklusionsprozess weiter öffnen.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und würden uns sehr freuen, Sie in unseren Veranstaltungen und Fortbildungen begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Hans Josef Deutsch
Vorstandsvorsitzender
der Gold-Kraemer-Stiftung